101 Benutzer online
06. April 2025, 11:43:42

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort reduzierte
6
Antworten
8451
Aufrufe
LAN Downloadrate zu niedrig
Begonnen von schococrisps
06. Juli 2016, 15:05:08
Guten Tag,

vor ein paar Wochen haben wir bei Unitymedia den Vertrag von 25 Mbit/s auf 120 Mbit/s geändert.
Kurz darauf ist mir aufgefallen das die Downloadrate an meinem PC viel zu niedrig ist. Von den mindestens 100 Mbit/s kommen bei mir an guten Tagen gerade mal 45 Mbit/s an, in der Regel noch weniger.
Sogar die Downloadrate bei WLAN-Verbindung ist fast doppelt so hoch.

Mein PC ist über die devolo dLAN 550 duo+ Adapter mit dem Router verbunden, das devolo Cockpit zeigt mir aber eine ankommende Downloadrate von ca. 100 Mbit/s an, daran kann es also nicht liegen.

Das Mainboard woran das LAN-Kabel angeschlossen ist, ist ein Gigabyte Z97n-Gaming 5, der entsprechende Treiber (Killer Network Manager) ist installiert (auch eine Neuinstallation ist schon vorgenommen worden).

Es wurde eine direkte LAN-Verbindung zwischen Router und einem anderen PC getestet und ein normales Ergebnis erzielt.

ipconfig:
[code]Windows-IP-Konfiguration


Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter Ethernet 2:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1404:a01:61c:7a4f%9
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.29
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Ethernet-Adapter Ethernet:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung 4:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{BC0C1F22-405B-483E-9ED3-AB45FADE9F8D}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:[/code]

Ich habe bereits mehrere Lösungsansätze die ich über Google gefunden habe ohne Ergebnis versucht und bin am Ende mit meinem Latein.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
Carsten

bggbgg windowswindows d24d24 go-windowsgo-windows vistavista bgqbgq ymsyms computercomputer 144224172144224172 bgsbgs winwin 9503977195039771 9399062293990622 bingbing 20102010 8333933483339334 yahooyahoo entfernenentfernen 8200133982001339 8182826881828268 7914224679142246 kommenkommen 7694309976943099 searchsearch 6044456460444564 7361230573612305 7323134473231344 forumforum 6844524768445247 6669903366699033
14
Antworten
17976
Aufrufe
Verknüpfung löschen
Begonnen von Musicscore
19. Dezember 2009, 14:42:46
Weiß einer wie das weggeht ?? Mit Nero kann man das ja mit dem NeroClean Tool.
Wo wird das verknüpft,hab schon registry abgesucht...
0
Antworten
27390
Aufrufe
Bandbreitenbeschränkung aufheben!
Begonnen von Coke
14. April 2009, 00:59:10
Leider beschlagnahmt Windows geschlagene 20% deiner Bandbreiten Qualität.
Hiermit erkläre ich dir Schritt für Schritt wie du dies aufheben kannst und 100 % deiner Bandbreite nutzen kannst!


[color=maroon][b]1.[/b][/color] Windowstaste + R drücken und folgendes eingeben: „[b][i]gpedit.msc[/i][/b]“.


[img]http://dpoclan.dp.funpic.de/tipps/Bandbreiten%20Auf./gpedit.png[/img]


[color=maroon][b]2.[/b][/color] Nun klicken sie auf Ok. Jetzt sollte sich ein weiteres Fenster öffnen das so aussieht. Anschließend klicken sie auf Administrative Vorlagen -> Netzwerk.


[img width=640 height=446]http://dpoclan.dp.funpic.de/tipps/Bandbreiten%20Auf./local_grupp.PNG[/img]


[color=maroon][b]3.[/b][/color] Wenn sie nun in dem Ordner Netzwerke sind klicken sie darauffolgend auf: „[i][b]QoS-Paketenplaner[/b][/i]“.


[img width=640 height=448]http://dpoclan.dp.funpic.de/tipps/Bandbreiten%20Auf./qos-paket.PNG[/img]


[color=maroon][b]4.[/b][/color] Nun tätigen sie ein Doppelklick auf: „[i][b]Reservierebare Bandbreite einschränken[/b][/i]“.


[img width=640 height=447]http://dpoclan.dp.funpic.de/tipps/Bandbreiten%20Auf./res_bnd.PNG[/img]


[color=maroon][b]5.[/b][/color] Jetzt sind sie im Kontrollzentrum angelangt. Nun dürfen sie dies nicht [u][color=red][b]Deaktivieren[/b][/color][/u]! Einfach auf Aktiviert lassen und auf 0 % runterstellen!

[img]http://dpoclan.dp.funpic.de/tipps/Bandbreiten%20Auf./end.PNG[/img]

[center][b]Viel Spaß damit![/b]

[i]Euer Mario![/i] (© CoKe)[/center]
16
Antworten
11072
Aufrufe
Vista und Problem
Begonnen von hasski
09. Oktober 2007, 17:09:51
« 1 2
hallo bin ganz neu hier und auch vista ist für mich neu. bin ganz frech und hab gleich die erste frage. suche diesen ordner, kann ihn nicht finden
C:\Dokumente und Einstellungen\DeinUserName\Anwendungsdaten\xxxxxxxxxxxxxx    unter xp war das kein problem aber bei vista :
C:\Users\henryold\AppData\Roaming\xxxxxxxxxxx      egal wie und wo ich suche ich finde den ordner anwendungsdatei nicht

kann mir da jemand weiter helfen? währe echt super.


3
Antworten
4233
Aufrufe
DDR2 SDRAM - Reduzierte Geschwindigkeit?
Begonnen von Johnny R.
12. Juni 2007, 12:53:29
Freunde,

ich habe hier in meinem Targa-Notebook (WindowsXP) lt. beigefügtem Ausdruck aus Everest 2xDDR2 SDRAM verbaut und zwar ganz genau "DDR2-667". Hinter dieser Angabe liefert mir Everest jetzt aber in Klammern die Angabe "333 MHz".

Ich bin leider kein Hardware-Spezialist. Bedeutet diese Angabe jetzt, daß meine Speicher eigentlich mit 667 MHz arbeiten könnten, aber aktuell nur mit 333 MHz arbeiten, also nur ziemlich genau halb so schnell, als sie eigentlich könnten?

Wenn das so ist, was muß ich tun, um meine Speicher auf Trab zu bringen, also mit voller Power ihre Tätigkeit zu verrichten?