Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort elter | |
---|---|---|
![]() |
14 Antworten 14529 Aufrufe |
Kinderschutzsoftware gesucht (Filter/ Zeitbegrenzung) Begonnen von PCI
09. April 2010, 10:58:19 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
6 Antworten 21831 Aufrufe |
ELSTER - Datenverzeichnis ändern? Begonnen von Jean Raul
10. Oktober 2008, 13:30:39 Weiß jemand, ob und ggf. wie man in ELSTER 2007-2008 (und überhaupt) das Datenverzeichnis ändern kann? ELSTER will immer in "Eigene Dateien" speichern. Das kann man zwar durch einiges Geklicke dann immer wieder richtigstellen. Doch beim nächsten Mal sind es wieder die "Eigenen Dateien" und wieder einiges Geklicke. Ich finde leider keine Einstellungsmöglichkeit, keine passende ini-Datei und nichts in der Registry. Welcher geplagte Steuerbürger weiß Bescheid? |
![]() |
16 Antworten 14679 Aufrufe |
VISTA + Outlook + WLAN = Chaos Begonnen von the_w
« 1 2 14. Mai 2008, 20:02:02 servus, habe nen notebook (vista) und will winmail nutzen. wenn ich emails senden will bekomm ich eine fehlermeldung (empfangen kann ich ohne probleme). wenn ich nach der fehlermeldung google komm ich auf die microsoft seite dort rät man mir: roblembeschreibung Wenn Sie versuchen, mit Outlook oder Outlook Express Nachrichten zu senden oder zu empfangen, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn Sie versuchen, eine Nachricht an Ihren SMTP-Server (SMTP = Simple Mail Transfer Protocol) zu senden, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt: Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'Ihr_Konto', Server: 'Ihr_SMTP_Server', Protokoll: SMTP, Anschluss: 25, Secure(SSL): NEIN, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800ccc0e Entsprechend wird, wenn Sie den E-Mail-Client starten oder versuchen, eine Nachricht von Ihrem POP3-Server (Post Office Protocol 3) zu empfangen, möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt: Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'Ihr_Konto', Server: 'Ihr_POP3_Server', Protokoll: POP3, Anschluss: 110, Secure(SSL): NEIN, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800ccc0e Zum Anfang Ursache Der Client stellt die Verbindung zu einem Anschluss (Port) her, der blockiert ist oder auf dem E-Mail-Server nicht verfügbar ist. Wenn der Client versucht, eine Nachricht zu senden, ist Port 25 blockiert, und wenn der Client versucht, eine Nachricht abzurufen, ist Port 110 blockiert. Das Protokoll und die Portnummern können Sie der Fehlermeldung entnehmen. Zum Anfang Abhilfe Machen Sie die Ports 110 und 25 verfügbar, um dieses Problem zu umgehen. Die Ports 110 und 25 sind beim Start der Exchange Server-Dienste standardmäßig verfügbar. Die Ports 110 für POP3, 119 für Network News Transfer Protocol (NNTP) und 143 für Internet Message Access Protocol (IMAP) werden automatisch auf dem Exchange Server-Computer geöffnet und verfügbar gemacht, wenn der Informationsspeicher-Dienst gestartet wird. Port 25 wird automatisch verfügbar gemacht, wenn der Internet Mail-Dienst gestartet wird. Wenn diese Dienste nicht gestartet werden, sind die Ports nicht verfügbar. . . . nun greife ich auf den router (tkom- speedport w700v) zu um die ports freuzugeben, aber leider habe ich dort total kein en durchblick. dort finde ich 3 möglichkeiten: Portregeln >> Port-Weiterleitung 3 Regel(n) >> Port-Umleitung 0 Regel(n) >> Port-Öffnung (dynamisch) 2 Regel(n) habe bei "port öffnung schon mal versucht ports freizugeben, komme aber nicht weiter, kann jemand mir helfen ? danke |
Hier zu Hause teile ich mir einen PC mit meinem Bruder. Da nächste Woche die Schule wieder anfängt will ich eine Zeitbegrenzung und einen Inhaltsfilter installieren, damit der PC nicht so sehr ablenkt und bei Abwesenheit der Eltern nicht gar soviel Unsinn gemacht werden kann. Es soll einfach als zusätzlichen Schutz dienen, mehr nicht.
Nach einer gewissen Zeitdauer (bspw. 1h) soll das Internet gesperrt werden, besser wäre der ganze PC. (das geht mit dem Jungendschutz von Vista nicht. Dort gibt es nur Zeitspannen). Zudem wäre eine Filterung gegen bestimmte Inhalte sinnvoll. Das ganze muss natürlich Passwortgeschützt sein.
Kennt jemand ein Programm, mit dem dies möglich ist? Kann jemand etwas empfehlen?
Gruß,
PCI