Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort systemplatte | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 5181 Aufrufe | |
![]() |
3 Antworten 8121 Aufrufe |
win7 keine admin rechte mehr festplatte c: gesperrt brauche hilfe DRINGEND! Begonnen von Atti
22. Mai 2012, 00:06:56 hi leute, habe dummer weise meine festplatte gespert(wollte die anderen user den zugriff auf meine festplatte c: sperren, aber dummer weise sind jetzt alle user gespert.) ich kann zur zeit nur noch im inet surfen und die sachen auf meinem laptop ansehen sonst nichts garnichts mehr ! was ich bisher versucht habe: daten auf eine externe festplatte überspielen daten auf eine cd/dvd brennen systemwiederherstellungspunkt aktivieren über cmd diverse befehle eingegeben z.b. für adminrechte wiederherstellen u.s.w. laptop im abgesicherten modus starten festplatte formatieren vesucht programme zu starten wie ubuntu oder partet magic um als system user zu starten windows7 bzw. recovery dvd´s versucht zu starten im normal und auch im bios modus das alles hat bisher nicht geklappt bin mit meinem latein am ende kann ja nichtmal das system plattmachen was kann ich noch tun? ps.: kann "KEINE DOWLOADS!!!" machen und auch nicht c: öffnen bitte berücksichtigt das bei euren ratschlägen wenn ihr eine idee habt oder soger wisst was mann tun kann wäre ich euch sehr sehr dankbar |
![]() |
6 Antworten 24489 Aufrufe |
3TB WD kann ich unter W7 64bit nicht in GPT formatieren es fehlen 748 GB. Begonnen von Anreni
17. September 2011, 18:38:53 Hi, Leute ich habe ein Gigabyte GA-770TA-UD3 in meinem HTPC (nicht der in meiner Signatur) und laut Driver Genius auch die neuesten Treiber drauf. Hab mir nun ne 3TB WD zugelegt. Mir war bekannt, dass ein 32bit System damit Probleme hat, aber ich hab W7 64bit drauf. Die WD hab ich am JMicron (6G) angeschlossen. Nun bietet mir die Datenträgerverwaltung lediglich 2GB an. Die restlichen ca.700GB sind nicht zugänglich. Klar gibts ein Tool von GB zur Aktivierung der 700GB, aber ich möchte die 3TB am Stück haben und nicht nochmals ne Partition. Ich will die 3TB nicht als Bootpartition haben. Es soll eine reiner Datenträger sein. Kann mir einer sagen, warum ich trotz 64bit System die 3TB nicht betriebsintern schon in GPT umwandeln kann? Hab auch schon mit Acronis Disk Manager und Paragon Partitions Manager über BootCD versucht hier was zu regeln, doch die zeigen die 3TB zwar an, aber sie können damit nichts machen. Liegts am Board? Am JMicron (hab auch schon den Standart AHCI versucht)? ..oder an was bitte schön? Ach ja der 6G hängt am Marvell 9128 chip. Bringt zwar bei einer normalen HDD eh nichts, doch die 3Gbs SATA sind alle besetzt, da ich auch noch front eSata habe und HotPlug läuft mit dem Marvell ja überhaupt nicht. Was auch seltsam ist, dass die 3TB beim Booten als IDE angezeigt wird und auch im Gerätemanager als ATA angezeigt wird. Ebenso in AIDA. Obwohl der SATA6G Controller im Bios auf AHCI steht. :grübel Vielen Dank für eine Antwort im Voraus Anreni |
![]() |
1 Antworten 4307 Aufrufe |
alte festplatten in neues sytem Begonnen von Mukuh
13. September 2011, 08:22:37 Hey Leute, hab mir ein neues System gekauft mit allen PiPaPo :D. Problem ist das ich natürlich auch ein altes habe mit Festplatten die ich gerne in das neue integrieren möchte. Die alten platten werden im BIOS und Gerätemanager angezeigtaber nicht im (Arbeitsplatz Win 7). Dadurch das ich meine alten Daten behalten will kann ich die Platten nicht formatieren um ihnen einen Laufwerk Buchstaben zuzuweisen, was sie momentan nicht haben. Im Gerätemanager stehen sie unter nichtzugewisenen Speicher. Wie schaff ich es jetzt das ich ihnen einen Laufwerkbuchstaben zuweisen kann ohne Datenverlust zu haben |
![]() |
5 Antworten 4923 Aufrufe |
Imageerstellung schlägt fehl Begonnen von SB
26. Juli 2011, 21:05:19 Hallo Freunde, ich melde mich auch mal wieder mit einem Problem :( Und zwar habe ich mir vorhin zu Backup- und Erweiterungs-Zwecken eine externe Festplatte gekauft (WDC MyBook Essential, 1 TB). So, nun habe ich die Festplatte angeschlossen und wollte mein Backup-Image mit Windows-Bordmitteln erstellen - welches aber scheitert, weil auf der frischen (!) Festplatte angeblich nicht genug freier Speicherplatz zur Verfügung steht (Systemplatte ist 500 GB groß und zu etwa 76% belegt): [attach=1] Ich habe bereits die Firmware aktualisiert, was mir aber leider auch nicht viel gebracht hat. Die Platte ist, wie gesagt, frisch und noch absolut Datenfrei (FS: NTFS). Auch das Formatieren der Platte hat nichts gebracht. Wie kann ich dieses Problem beheben? Danke schon mal im Vorraus :wink |
![]() |
14 Antworten 23563 Aufrufe |
Brauche dringend eure Hilfe beim einspielen von WindowsImageBackup Begonnen von Riker William
07. April 2011, 00:18:58 Hallo Leute, ich habe ein riesiges Problem.Da meine Festplatte abgeschmiert ist musste ich win 7 auf einer neuen Festplatten installieren. Zum Glück habe ich vor einiger Zeit ein vollständiges WindowsImageBackup dieser Festplatte gemacht. Das ich auf einer externen Festplatte gespeichert habe.Ich habe hier im Forum gelesen [url=http://www.go-windows.de/forum/windows-7-software/alte-windowsimagebackup-zuruckspielen/]http://www.go-windows.de/forum/windows-7-software/alte-windowsimagebackup-zuruckspielen/[/url] das es mit diesem WindowsImageBackup möglich sein soll mein Ursprüngliches Windows wieder herzustellen.Da ich kein PC Spezialist bin brauche ich eure Hilfe. Ich habe es schon soweit geschafft die VHD Datei mit dem Programm (VhdAttach) zu mounten. Wie oder was muss ich jetzt tun um mein altes Windows wieder zubekommen? vielen Dank jetzt schon mal |
![]() |
6 Antworten 5803 Aufrufe |
HD übernimmt keine Besitzrechte ... Ordner sind Schreibgeschützt!? Begonnen von Anreni
08. März 2011, 18:25:07 Hallo Leute, ich quäle mich jetzt schon seit Donnerstag mit einem neu ( mitlerweiler 3x) installierten W7 Ultimate rum, das auf die am GSata Port angeschlossenen internen Samsung F1 keine Besitzrechte übernimmt. Wenn ich das hier lesen würde, klar... ist doch kindereinfach. Eigenschaften... Sicherheit ... u.s.w.... ja dachte ich auch, aber es ging nicht. Bei der Besitzübernahme kam immer die Fehlermeldung, dass die dateien Schreibgeschützt seien. Die Systemfestplatte war frei zugänglich und auch willig, nur die beiden Daten HDs am GSATA waren schreibgeschützt. Ich konnte die Daten auf den HDs lesen, aber nichts ändern, obwohl der Benutzer ein Admin war, obwohl ich die Benutzerkontensteurerung abstellte, obwohl ich das Administratorkonto eröffnete und es auch dort versuchte, obwohl ich die HDs formatierte, löschte und neu formatierte und die Daten wieder importierte. Nach einem Neustart waren die HDs wieder gesperrt. Leute was kann das denn sein? Gibt es noch was auf der HD durch das vorangegangene System, was ich nicht gelöscht bekomme? Hab jetzt andere HDs eingebaut und diese am IntelSata angeschlossen. Bis jetzt geht es. Ich hab somit mein Problem umgangen, aber nicht gelöst. Was beschränkte mich in den Besitzrechten, was legte einen Schreibschutz auf die HDs. Sollte es wirklich nur an den GSATA liegen? Die HDs waren vor einigen Wochen auch einfach verschwunden, mit allen Daten. Mussten also neu formatiert werden, damit ein Zugriff erfolgen konnte. War auch schon seltsam und unerklärlich damals. Und nun das. Hab im Bios nichts verändert. Rechner war der meines Sohnes , ein Gigabyte GA-EP-35DS3P mit einem Q6600 und W7 64bit. Kennt jemand dieses Phänomen oder hat eine Ahnung für die Bockigkeit. Andreni :grübel |
![]() |
4 Antworten 5985 Aufrufe |
Advanced Format - Ja oder Nein? Begonnen von SB
06. Januar 2011, 10:51:50 Hallo, alle zusammen. Ich habe mir gestern eine neue Festplatte (Toshiba MK5059GSX) für mein Notebook (Acer Aspire 5741G-5454G32Mnk) gegönnt. Die Platte war allerdings in einer CnMemory-Verpackung und die ist leider unterdurchschnittlich schlecht beschriftet (jaja, ich weiß, für normal würde ich soetwas nicht kaufen, aber ich hatte mir die Daten zu der Platte ja bereits im MediaMarkt-Angebot angeschaut). Leider habe ich nun das Problem, dass die Performance meines Rechners stark eingebrochen ist. Ich denke, es könnte durchaus möglich sein, dass die Platte mit dem neuen "Advanced Format" arbeitet, leider weiß ich das nicht so genau, denn auf der Toshiba-Seite finde ich die Platte leider auch nicht. Nun habe ich zwei Fragen: 1. Wie kann ich herausfinden, ob meine Platte AF verwendet (habe bereits die Datenträgerverwaltung durchforstet und die Eigenschaften meiner Systempartition (Platte besitzt noch eine weitere "SYSTEM RESERVED", welche aber nicht im System angezeigt wird))? 2. Falls meine Platte AF verwendet, wie kann ich die Ausrichtung korrigieren (ich gehe mal davon aus, dass meine Partitionen falsch ausgerichtet sind, anders kann ich mir den Performance-Einbruch nicht erklären)? Ich verwende Windows 7 Professional (x64). Das NB verfügt über einen Intel i5-450M (2 x 2,4GHz, 3MB L3, HT) und 4GB DDR3-1066 RAM. Für weitere Daten oder Fragen könnt ihr gerne fragen. Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Vorraus :wink SB |
![]() |
14 Antworten 5948 Aufrufe |
Rechner zeigt Bluescreen beim Hochfahren mit eSATA Platte Begonnen von 73r0C007
25. Juli 2010, 12:34:21 Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Notebook von Clevo um genau zu sein das M980NU, meine externe Festplatte is ne Samsung HD103UJ. Diese Festplatte schließe ich direkt per eSATA Kabel an mein Notebook an, ich habe nen kombinierten USB/eSATA Anschluss, den ich dafür nutze. Nun bekomme ich jedes mal, wenn ich mein Notebook zum ersten mal Starte bei erscheinen des Windowssymbols einen Bluescreen(siehe Anhang). Nach dem Bluescreen startet der Rechner automatisch neu und fährt ganz normal hoch, ohne zu zicken und zu murren. Zugriff auf die Festplatte besteht auch ohne Probleme. Fahre ich den Rechner hoch und stecke dann die Platte an stürzt der Rechner mit dem gleichen Bluescreen ab und muss erst mal wieder neu hochgefahren werden. Kennt einer von euch das Problem und kann mir eventuell helfen. |
![]() |
2 Antworten 28127 Aufrufe |
Laufwerksbuchstaben zuweisen. Begonnen von schreibermühle
09. Juni 2010, 11:08:16 So könnt Ihr Laufwerksbuchstaben selbst zuweisen und dadurch für mehr Ordnung sorgen: Schließt dazu zunächst alle externen Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten an Die Ihr regelmäßig benutzt Ruft anschließend die Datenträgerverwaltung auf Dazu klickt Ihr auf „Start“ und gebt „diskmgmt.msc“ ins Suchfeld ein gefolgt von der Eingabetaste. Klickt jetzt mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Laufwerk und wählt die Option „Laufwerksbuchstaben und –pfade ändern Jetzt klickt auf die Schaltfläche „Ändern“ und wählt einen anderen Laufwerksbuchstaben aus. Das ganze für jedes Laufwerk wiederholen Fertig ist die Laube :D |
![]() |
14 Antworten 18258 Aufrufe |
[gelöst] Dynamischer Datenträger oder Primäre Partition / Logisches Laufwerk? Begonnen von Canon
15. März 2010, 20:57:50 Hallo, bin gerade dabei einen kleinen neuen Zweitrechner einzurichten. Acer Aspire X1301 Dabei stelle ich fest, dass in der Datenträgerverwaltung steht, dass die eingebaute Festplatte ein Dynamischer Datenträger ist. Aufgefallen ist es, als ich eine Windows 7 Systemabbild erstellen wolte. Ich erheilt die Meldung, dass dies nicht auf einem dynamischen Laufwerk möglich ist. Ich habe das Betriebssystem neu installiert und dabei die 640 GB HDD aufgeteilt. In 5 Teile. Dabei ist mir nicht aufgefallen, dass es dynamische Datenträger werden. Mein anderer Win 7 Desktop Rechner sieht so aus: primäre Partition und dann im weiteren logische Laufwerke. Wie kann ich die HDD wieder so einrichten, dass es zum einen eine Primäre Partition ist und dann im weiteren die logischen Laufwerke kommen? Bevor ich die weiteren Programme installiere frage ich lieber hier, damit ich dann evtl. noch einmal alles neu installieren kann. Danke für Eure Hilfe. |
![]() |
2 Antworten 7732 Aufrufe |
Icons ändern/austauschen Begonnen von janik.zeh@googlemail.com
26. Februar 2010, 15:48:37 Hi, ich wollte mal wissen ob jemand ein Programm kennt (am besten Freeware) mit dem ich Icons ändern kann die man normalerweise nicht ändern kann...sonst kann man ja auf "Anderes Symbol" klicken aber bei z.B. einem Laufwerk geht das ja leider nicht und dafür bräuchte ich ein Programm. Danke schonmal im Voraus ;-) |
![]() |
3 Antworten 58338 Aufrufe |
alte windows ordner löschen Begonnen von MC Kay
18. November 2009, 10:50:13 hi ho leute ich hatte meine festplatte in 2 partionen geteilt auf c ist jetzt das neue 7 und auf d war mal vista. nun will ich die alten vista ordner löschen geht aber nicht da ich keine berechtigung mehr habe obwohl ich admin bin beim win 7. gibts ne möglichkeit die ordner zu löschen ohne das ich die platte formatieren muss ? |
![]() |
12 Antworten 7436 Aufrufe |
Windows 7 & Vista: Seit Netzwerk-Freigabe & Treiber-Test; Leistung im Keller! Begonnen von Naru
12. November 2009, 19:04:11 Hoi.. ich habe, seitdem ich die oben benannten Punkte ausführte, keine "POWER!" mehr. - In beiden Systemen! Ich hatte, aus Test-Zwecken, mir mal den "aktuellen" ATI Catalyst Control Center 9.10 (Inkl. Graphic-[Display]-Driver 9.10, AVIVO 9.10, HydraVision 9.10, RAID-Driver 9.3 & SouthBridge 9.3!), installiert. Anfangs hatte ich die Hoffnung, auf Grund dessen dass keiner der Display-Treiber, von einigen Zusätzen (Siehe Klammerung oben!) unter Win7 lief, es wenigstens die neuen 9.10'er Produkt-Versionen, die ja das "angebliche" Windows 7-Compatibility-Logo tragen, täten, dem war jedoch leider nicht so. Der Graphic-Driver verursachte nur BlueScreens, wie die Vorgänger-Versionen, und der Rest, was "angeblich" auf Win7-Tauglichkeit reproduziert wurden sei, existierte einfach irgw. nicht, nicht einmal im Programmverzeichnis vorhanden! Mittlerweile ist alles wieder runter vom System und die Windows 7 Standard-Treiber, diese man via MS/Win-Update bezieht, wieder drauf; was sich keineswegs als einfach erwies. Das Andere, was sich seit meinem Problem (Fehlende Rechenleistung!) änderte, war die Freigabe der Multimedia-Dateien im lokalen Heim-Netzwerk (Keine Domäne!) über dem WMP 11 (Vista) & 12 (Seven) mit 3 weiteren PCs (1x XP / 1x Vista / 1x Seven) und einer X-BOX 360 sowie PS3. So schön so gut; jedoch!: Seit diesen Ausführungen, die ich vornahm, schleppt meine Kiste sich nur noch dahin, als hätte ich 'nen Tag lang BF2 gezockt. Völlig unerheblich ob mein Win7 oder mein Vista läuft: Bei beiden Systemen herrscht selbige Leistungsschwäche, diese ich nur an der CPU ausfindig, oder zumindest spürbar, machen kann. Gereinigt habe ich den Kühler auch bereits, auch neue Kühl-Paste aufgetragen. Dennoch: Fehlanzeige, von jeglicher Wahrnehmung besserer Leistungswerte und geringeren Temps! Was mir auch aufgefallen ist: Die Kiste ist warm wie ***.. Unerklärlich wovon und was ich tätige. Es langt schon den Google Chrome zu benutzen, da rennt die CPU bei über 30 % herum, als würde ich nen 1280 x 720'er H.[x]264-Video laufen lassen. Wie das und durch was bitte schön verursachend?! Dies bzgl. vermerkend: Videos dieser Eigenschaft rennen jetzt bei der doppelten CPU-Last. Bei 1920 x 1080 H.[x]264 codierten Videos liegt die CPU-Auslastung jetzt so gar bei satte 50-100 %, in beiden Systemen! Ich schlussfolgere: Die Hardware; CPU (AMD Athlon 64 X2 4800+ Brisbane) bzw. GPU (ATI Radeon Xpress 1200 IGFX). Mit der ATI Radeon HD 2400 PRO PCI habe ich dies bzgl. noch keine Vergleiche macht können, wird sich sowieso nicht lohnen, denke ich. Ich bin echt am verzweifeln.. Ich hoffe auf euren Beistand. Danke vielmals; insbesondere dafür, dass ihr euch diesen Katastrophen-Beitrag an tuen tatet. Gruß.. |
![]() |
0 Antworten 8317 Aufrufe |
Windows 7 Systemwiederherstellung Begonnen von Markus
30. Oktober 2009, 23:42:42 Windows 7 Systemwiederherstellung starten unter [b]„Programme, Alle Programme, Zubehör Windows Systemwiederherstellung Systemprogramme“[/b] Hier kann man automatisch zum letzten Wiederherstellungspunkt zurückkehren, was die von Windows empfohlene Wiederherstellung ist oder einen früheren Zeitpunkt aussuchen. Neu bei Windows 7 ist, dass per Klick auf „Nach betroffenen Programmen suchen“ angezeigt wird, welche Programme erst nach dem Wiederherstellungspunkt installiert/deinstalliert wurden und somit durch die Windows 7 Systemwiederherstellung beeinflusst werden – diese befinden sich danach ebenfalls auf dem Stand vor dem Wiederherstellungspunkt. |
![]() |
3 Antworten 11439 Aufrufe |
Hardware sicher entfernen? Begonnen von rekit
01. Oktober 2009, 07:24:24 Hallo Jungs, ich hab ne Frage. Warum habe ich in der Taskleiste bei Win XP Home Edition ein Zeichen, Hardware sicher entfernen? Und zwar, sind es meine beiden Festplatten. Laufwerk C;D;G.... Ich habe das seit ich den PC gekauft habe, dass kann doch eigentlich net sein, dass da die Festplatten zum entfernen stehen, oder? Danke schon mal im Voraus. Gruß Alex Mein system: CPU Intel Core Duo Quad 6600, 4 GB RAM, Mainboard: Asustek-P5NE-SLI, Nvidia 8800 Ultra, Phoenix Award BIOS 1403. |
![]() |
12 Antworten 26019 Aufrufe |
Medion Akoya Mini E1210 Festplatte austauschen Begonnen von Henrik
24. September 2009, 00:14:01 Mein Medion Akoya Mini E1210 friert nach dem Hochfahren immer wieder ein. Ich möchte deshalb auf einer anderen Festplatte das Betriebssystem neu installieren. Wie kann ich sie wechseln? |
![]() |
13 Antworten 5306 Aufrufe |
Fortsetzung von Booten fehlgeschlagen Begonnen von DerFreiburger
02. August 2009, 13:00:27 Ähh ja Hi also hab mein problem das mein bruder gepostet hat http://www.go-windows.de/forum/windows-vista/booten-fehlgeschlagen/ jetzt mit einer neuinstalation gelöst allerdings das problem ist das ich windows auf einer anderen festplatte instaliert habe um daten zu sichern die auf der 1TB waren dann hab ich windows auf der 1TB installiert (weil die einfach schneller ist ) un die daten wieder rüberkopiert allerdings bleibt dan ein windows übrig das ich nicht brauche aber ich kann nich löschen. Formatieren geht auch nich weil ja da wieder die Boot datei drauf ist un ich dann von forne angfangen könnte Hilfreiche Daten Betriebssystem: Windows Vista Ultimate Bild zu meinem Problem[attachment=1] also auf D ist die alte windows version drauf die soll weg nur halt nicht die boot datei C ist dan ein teil der 1TB festplatte das soll so bleiben Hoffe ihr könnt mir Helfen |
![]() |
4 Antworten 6597 Aufrufe |
vista business 32-bit auf windows 7 rc 64 bit Begonnen von maremiru
28. Juli 2009, 00:12:26 Hallo, nachdem ich den 7 rc 64-bit auf DVD gebrannt habe, DVD bootfaehig an erster stelle natuerlich, ging es doch nicht weiter. Der Update Advisor sagte dann dass von Vista Business 32 bit nur auf windows 7 (rc) 32 bit upgegraded werden kann ?!? Das kann doch nicht war sein! KAnn mir jemand helfen wie ich von einer OEM Vista business 32-bit (OS auf ROM und nicht DVD) auf windows 7 (rc) 64-bit unsteigen kann? Ach ja, moechte ausserdem von DE version auf US version umsteigen, das ist ja wohl das wenigste, bei RC sowieso anzuraten. Clean install sollte all das moeglich machen. Ist der RC-download etwa nicht bootable?? Wahrscheinlich habe ich was triviales uebersehen, bin seit jahren gut mit xp pro gefahren und aus der MS OS spielereinen heraus, aber jetzt will ich 64-bit serioes probieren. Ich bin etwas verwirrt und enttaeuscht ob der in diesem falle bisher nicht hilfreichen informationen im DE und US web. Vielen Dank fuer hilfe, gern mit link. Michael |
![]() |
1 Antworten 27481 Aufrufe |
Windows Vista Systemdateien reparieren (auch Win XP und Windows 7) Begonnen von Markus
24. Juli 2009, 14:50:53 Windows Vista reparieren / Windows 7 reparieren / XP reparieren Wichtige Windows-Systemdateien automatisch reparieren (falls defekt) und bei Bedarf automatisch reparieren/wiederherstellen lassen. 1. Auf "Start/Alle Programme/Zubehör" gehen und mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung". -> hier "Als Administrator ausführen" wählen (bei XP einfach mit der linken Maustaste draufklicken) 2. Im neuen Fenster "[b]sfc /scannow[/b]" eingeben. Nach einigen Minuten ist die Überprüfung abgeschlossen und evtl. defekte Systemdateien sind in der Regel repariert. |
Geht die Aktualisierung vielleicht nicht unter laufendem Windows?