Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort statisch | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 9802 Aufrufe | |
![]() |
4 Antworten 5121 Aufrufe |
IP Begonnen von fernand
09. Oktober 2013, 11:43:30 Hallo an alle Forenmitglieder, ich möchte mein Internetradio in mein Netzwerk einbinden. In meinem Netzwerk befindet sich ein einziger dhcp-server der die ip's vergibt. Möchte mit dem Internetradio auf mein Musikserver der sich auf dem Desktop befindet zugreifen. Da sowohl der Desktop als auch das Internetradio dynamisch eine ip zugestellt bekommt, möchte ich im Modem des Zyxels dem Internetradio eine feste Ip zuweisen um einen Adressenkonflikt vorzubeugen. Weiss jemand wo genau in der Konfiguration des Zyxel (660-series) man die feste ip einstellen kann, und muss die feste ip sich ausserhalb der Ip-Range befinden? Habe keinen solchen Eintrag bis jetzt gefunden. Liebe Grüsse Fernand |
![]() |
5 Antworten 8225 Aufrufe |
ip-adresse statisch Begonnen von cellschock
15. März 2013, 16:29:29 Hallo Leute, Also vorab: Ich bin kein Crack, aber so bisschen was kann ich schon. trotzdem komme ich mit Google nicht weiter. Ich möchte meinem Laptop eine statische IP vergeben. Dazu hab ich folgendes eingegeben: [img]http://s1.directupload.net/images/130315/98gkjh9j.jpg[/img] 192.168.2.1 das ist meine Router-IP. Zumindest wenn ich es oben in die Leiste meines Browsers eingebe erscheinen die Routereinstellungen, dann ist es doch die Router-IP oder? So, wenn ich das nun so eingebe, bricht die Internetverbindung ab. Ipconfig/all sagt mir im cmd dann folgendes: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Cellschock-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PC I-E NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-1C-89-10 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.30.74(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.102(Dupliziert) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Was mache ich falsch? edit Bild richtig eingefügt |
![]() |
3 Antworten 9993 Aufrufe |
XP-Mode bläht sich auf Begonnen von Weger
18. Januar 2012, 17:11:42 XP-Mode bläht sich auf Die Datei Windows XP Mode.vhd wächst ständig an. Obwohl die C-Partition im XP-Mode nur 7 GB hat ist die vhd-Datei auf über 32 GB angewachsen. Betriebssystem: Win7 Prof. Werden in der vhd-Datei eventuell Schattenkopien angelegt? In Win7 habe ich über Datenträger-Bereinigung die Schattenkopien gelöscht. Das brachte aber nichts für den XP-Mode. Muss ich XP-Mode neu installieren oder gibt es eine andere Möglichkeit? |
![]() |
0 Antworten 6388 Aufrufe |
NAS-Festplatte per LAN mit Rechner verbinden Begonnen von deekayy
13. Januar 2012, 15:28:42 Hallo (: Folgendes Problem. Ich habe mir die "Seagate FreeAgent GoFlex Home 1TB" gekauft und wollte jene in meinem Netzwerk nutzen. Die Anleitung selbst sagt mir, dass ich die HDD per LAN an meinen Router anschließen (FritzBox 7170) soll. Danach die software installieren. Soweit so gut, es klappt alles. Es wird in meinem Netzwerk angezeigt und ich kann auch darauf zugreifen. BLOß ist die Übertragungsrate ziemlich niedrig. 1MB/s -.- ... Jetzt hatte ich die Idee, es an meinen Rechner anzuschließen, so wie ich es im Internet gelesen habe, hatte jemand schonmal Erfolg damit. Nun schaffe ich es aber nicht die Festplatte zum laufen zu bringen. Soweit bin ich: Festplatte und so angeschlossen, software installiert. das "Festplatten-Netzwerk" wird direkt als öffentliches nEtzwerk abgespeichert. Freigaben und jegliche Einstellungen habe ich schon konfiguriert, ohne Erfolg. Habe es auch mit Statischer IP zuweisung probiert...klappt auch nicht. Ich BITTE euch wirklich um Hilfe :( Danke im Vorraus, Gruß! |
![]() |
1 Antworten 37243 Aufrufe |
nur lokaler wlan-zugriff unter vista - kein internet Begonnen von vistaonkel
26. August 2011, 20:54:32 der vista-computer kommt kommt plötzlich nicht mehr ins internet (nach itunes deinstallation) u. hat nur lokalen zugriff auf wlan (fritzbox), der xp-computer im gleichen wlan dagegen schon. über dhcp geht gar nichts, mit statischen IPs kommt vista zumindest noch in den wlan. dns auflösung funktioniert nicht (ping localhost --> "..kann host nicht finden..") an was könnte das liegen? (router neustart, -zurücksetzung, treiberaustausch etc. hat alles nicht funktioniert) |
![]() |
4 Antworten 5789 Aufrufe |
Festplatte für große Daten formatieren Begonnen von lattenknaller
21. Mai 2010, 00:13:17 Hallo zusammen, ich habe angedacht meine Festplatte zu formatieren und meine Videodaten neu aufzuspielen da ich gehört habe man bekommt höhere Lese und Schreibegeschwindigkeit wenn man die Clustergröße größer stellt (bei einer Partition nur mit Filmen). Bringt es was wenn man die Filme hintereinander kopiert anstatt gleichzeitig? Edit: Gibt es einen Performanceunterschied wenn man langsam oder schnell formatiert? Gruß lattenknaller |
![]() |
20 Antworten 13554 Aufrufe |
Verbindung besteht, aber kein Surfen möglich Begonnen von Blumenkind
« 1 2 05. Januar 2010, 16:06:50 Kollege hat ein kleines Problem. Er war die Feiertage über bei bekannten und is da mit ins Inet gegangen. Jetzt issser wieder bei sich und kann nimmer surfen. Spiele gehen ebenso net. Skype geht aber. Woran kann das liegen? er geht über nen Router rein. An den kommt er aber net ran |
![]() |
4 Antworten 16106 Aufrufe |
Vista stellt keine Verbindung mit Router her - nur APIPA Adresse Begonnen von btcmoses
26. Oktober 2008, 15:47:23 Hallo Leute, ich verzweifle mit diesem Vista... Habe hier eine DELL Laptop, der sich weder eine DHCP Adresse holen will noch mit einer statischen IP zurecht kommt. Einen Fix in der Registry zum Thema Broadcast habe ich schon vorgenommen. Geholfen hat es nichts. Ich habe mal IPv6 deaktiviert und IPv4 auf "IP-Adresse automatisch beziehen" konfiguriert. Der Router kann DHCP und es ist kein MAC-Filter aktiv. Eigentlich sollte sich Vista beim Router eine IP besorgen, aber es schickt nur 3x einen unsinnigen ARP Request raus (siehe Bild) und stellt sich die APIPA Adresse 169.254.x.x ein... [url=http://img3.imagebanana.com/view/rbiqvmdf/dhcparpvista.png][img]http://img3.imagebanana.com/img/rbiqvmdf/thumb/dhcparpvista.png[/img][/url] Ich habe auch schon versucht die Routen und ARP Tables zu löschen. Alles wirkungslos. Was kann ich noch machen? Hatte jmd mal das Problem? (Nein, ich möchte nicht XP installieren ) |
![]() |
14 Antworten 15651 Aufrufe |
Heimnetzwerk via Router mit Vista & XP einrichten Begonnen von boesl
26. Juli 2008, 16:44:11 Hallo! Ich stehe vor dem Problem, zu Hause ein Netzwerk via Router mit 4 PC's einzurichten. Das ganze soll wie folgt aussehen: Router: D-Link DI524 PC1: Stand PC mit Windows XP über Netzwerkkabel mit Router verbunden PC2: Stand PC mit Windows XP Professional über Netzwerkkabel mit Router verbunden PC3: Laptop mit Vista Ultimate X64 über WLAN mit Router verbunden PC4: Laptop mit Vista Home x32 über WLAN mit Router verbunden Wie gehe ich am Besten vor? Habe mal im Router folgende Einstellungen getroffen, betreffend DHCP: [IMG]http://img146.imageshack.us/img146/4852/routeroy8.gif[/img] Also so wie ich das verstehe, habe ich jetzt jedem PC eine statische IP zugewiesen, über die ich ihn dann im Netzwerk anwählen kann, oder? Ist dies überhaupt notwendig, kann ich ein Netzwerk auch mit dynamischen IP's einrichten? Nun bin ich gerade dabei, die Netzwerkkarte (bzw. Drahtlosverbindung) zu konfigurieren, da hänge ich im Moment. Sieht so aus: [IMG]http://img170.imageshack.us/img170/3171/netzwerksi9.gif[/img] Was muss ich eintragen beim DNS-Server? Habe keine Ahnung, was ich da jetzt machen soll. Funktioniert das überhaupt so, wie ich mir das vorgestellt habe oder ist mir ein Fehler unterlaufen? Die Suchfunktion hat mir leider nicht das gewünschte Resultat geliefert. Ich bitte um eure Hilfe. danke mfg |
![]() |
14 Antworten 58880 Aufrufe |
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?! Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25 Guten Tag Community, Ihr seid meine letzte hoffnung! :)) Vorgeschichte: Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert. Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr... Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet. Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc... Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update... Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann? Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben? Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann... Darum bin ich über jede Hilfe dankbar :)) Gruss Troji |
![]() |
13 Antworten 17109 Aufrufe |
Wireless eingeschränkte Konnektivität Begonnen von alex84
17. Januar 2008, 12:53:07 Hallo! and HEEEEELP! Ich habe einen HPG6000, Braodcom802.11g, VistaHomePremium + einen Belkin Wireless G Router F5D7230-4. Ich komm nur mit dem Kabel ins Internet,sehr selten mit Wireless. Meistens ist eingeschränkte Konnektivität (IPv4 ist lokal anstatt Internet, egal ob ich das Netzwerk auf privat oder öffent. stelle). IPv6 eingeschaltet oder ausgeschaltet, macht keinen Unterschied. IP Adresse wird automatisch zugewiesen. Die Verbindung steht,und das Signal ist sehr gut. Was muss ich tun? Neuer Treiber für Router? Oder etwas anderes? Bei meiner Mitbew. funktioniert alles, sie hat XP. Ich habe einige Tricks ausprobiert, die ich in anderen Foren gelesen hab, z.B. kurz in Energiesparmodus zu gehen ecc., hilt alles nichts! Keine Ahunng was anpingen ist und was das aussagt. Ich denke, der Router ist Vista kompatibel, ansonsten würde es ja überhaupt nie gehen, oder? Bitte helft mir, Schritt für Schritt dieses Problem zu lösen. Wenn es an den Treibern liegt, bitte sagt mir genau, welchen Treiber isch herunterladen und installieren muss, ich bin weibl. und Laie! :-) Danke, Alex |
![]() |
3 Antworten 9352 Aufrufe |
Vista vergißt IP Einstellung Begonnen von cupressus
05. Juni 2007, 18:13:39 Hallo, ich habe bei meinem Wlan Router eine statische IP Adresse eingestellt. Bei Eigenschaften Netzwerkadapter TCP/IP kann ich keine feste IP Adresse eingeben. Das heißt ich kann sie schon eingeben, aber sie wird nicht gespeichert. Beim nächsten Aufruf sieht es dann so aus wie auf dem Bild. Router: SpeedTouch 585 Netzwerkadapter: SpeedTouch 121g USB Kennt jemand das Problem, woran kann es liegen? lg cupressus |
![]() |
3 Antworten 32020 Aufrufe |
Netzwerk Computer suchen??????????? Begonnen von B.B.
12. März 2007, 21:07:35 Hallo ich hab da mal ne frage, und zwar wie suche ich unter Windows Vista Netzwerkcomputer??? Habe es schon unter der Suche probiert aber irgendwie klappt das nicht so recht!! Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte :)!!! mfg B.B. |
Nutze xp(SP3) und win7 ultim.(SP1). Folgendes Problem besteht auf beiden win-Versionen!
Auf den Problem-Stick: PNY 64 GB ist kein Zugriff möglich!
Nach dem einstecken des Sticks hängt sich das System auf,
der Stick blinkt ständig, während keine Aktion auf Windows möglich ist-
win7 stürzt nicht völlig ab, kann noch div. Progs starten-
der Stick bleibt aber unerreichbar, blinkt nur ständig!
Bei winxp etwas schlimmer, das ganze System hängt,
bis ich den Stick gnadenlos entferne!
Der Taskmanager zeigt, das explorer.exe keine Rückmeldung gibt.
Selbst Windows runterfahren klappt nicht, wenn der Stick drin steckt.
In dem Stick steckt eindeutig der Wurm drin!
Nun habe ich, wie bei CD-Start möglich, während des Stick-einsteckens
die SHIFT-Taste gedrückt gehalten(dachte, ich könnte so den Autostart blockieren-
wie bei CD oder DVD). Hilft nicht!
Inzwischen hab ich von chip.de ein Prog installiert(TestDisk), welches im DOS-Modus
versucht, die Daten zu retten, klappt auch nicht!
Auch habe ich in den Ordneroptionen "Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten" eingestellt,
damit stürzt xp 'erst' nach 20 sekunden ab.
Gibt es eine Möglichkeit, an die Daten ranzukommen?
Würde ihn auch formatieren, klappt aber ebenfals nicht, da kein Zugriff möglich!
Notfalls muß ich ihn wegwerfen- wäre ja schade.
Für den einen oder anderen Tip bedanke ich mich im Voraus!!!
Gruß Uli