104 Benutzer online
09. April 2025, 02:50:20

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort swisscom
6
Antworten
31772
Aufrufe
Nicht identifiziertes Netzwerk
Begonnen von Daniel/Conny
30. September 2011, 22:16:38
Hallo liebe Community
Ein freund ist mit seinem Laptop zu mir gekommen,haben den schlüssel eingegeben,doch er bekommt nur lokale Verbindung rein bzw. eingeschränkte Konnektivität.Wir haben viel gelsen im Internet doch es half alles nichts -.-. Ich hoffe ihr könnt uns helfen!!
LG Daniel

go-windowsgo-windows windowswindows vistavista keinekeine win7win7 treibertreiber winwin hilfehilfe keinkein windows7windows7 bgebge ymsyms bgqbgq internetinternet wlanwlan problemproblem netzwerknetzwerk d24d24 zwuzwu zg4zg4 zguzgu bingbing forumforum searchsearch bggbgg homehome gehtgeht funktioniertfunktioniert verbindungverbindung 13555341691355534169
11
Antworten
61790
Aufrufe
IPv4 und IPv6 Konnektivität beide kein Neztwerkzugriff
Begonnen von Stefano
15. November 2009, 23:24:10
Hallo ich habe follgendes Problem  ?(

Ich habe mir vor kurzem Windows 7 auf mein Pc installiert. Am Anfang klappte das Internet perfekt, verbindung war automatisch da. Allerdings nach 2 Tagen ist dann plötzlich die Internetverbindung ohne etwas verändert zu haben eingebrochen. IPv4 und IPv6 kein Netzwerkzugriff. Es steht dann immer : Nicht identifiziertes Netzwerk. Habe das Betriebsystem erneut installiert hat wieder 2 Tage funktioniert, dann kamm es erneut. Mein Router (Netgear) findet den Pc auch nicht. Mein Bruder hat zeitgleich Windows 7 installiert bei ihm funktioniert alles :( (er hängt am selben Router). Habe den neusten Treiber für Via Rhine 3 Complatiber Fast Ethernet (Netzwerkkarte) installiert und schon in Foren nach antworen gesucht. Das mit dem DHC hab ich alles schon ausprobiert und habe ihm eine eigene IP-Adresse zugewiesen allerdings ohne Erfolg

Würde mich sehr freuen wenn ich par tipps bekommen könnte dieses problem zu beseitigen :)
11
Antworten
12103
Aufrufe
Problem mit Wlan bei Windows 7
Begonnen von Kenny7822
07. November 2009, 19:09:19
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Internetverbindung. Ich habe aus meinem alten rechner (XP) eine Wlankarte ausgebaut und in meinen neuen ( windows7 ultimate 64x) eingebaut. Mit dem alten rechner konnte ich über die Karte noch aufs Internet zugreifen. Beim neuen erkennt er zwar das Internet, allerdings kommt er mir dann immer mit "kein Netzwerkzugriff". Die WPA2 passphrase ist richtig und die Ip wird mit DHCP vergeben.
Mit einem Lankabel komme ich auch mit meinem neuen rechner ins Netz.

Danke schonmal im vorraus
2
Antworten
19888
Aufrufe
Fritz!Box Fon WLAN 7550 mit 1und1 VDSL mit bis zu 50Mbit/s
Begonnen von Markus
03. September 2009, 15:53:08
Die AVM Fritz!Box Fon WLAN 7550 ist seit Anfang September mit den neuen [url=http://www.go-windows.de/forum/links/?sa=visit;id=44;1und1-VDSL]VDSL-Tarifen von 1und1[/url] erhältlich.
Dadurch sind Geschwindigkeiten im Download von 25 bis 50 Mbit verfügbar.

[b]Daten der AVM Fritz!Box Fon WLAN 7550:[/b]
[u]Anschlüsse und Schnittstellen[/u]
• DSL/VDSL-Anschluss
DSL/VDSL-Modem gemäß Standard ITU G.992.1, ITU
G.992.3 (ADSL2), ITU G.992.5 (ADSL2+), ITU G.994.1
(G.hs)
• zwei a/b-Ports für den Anschluss von zwei Nebenstellen
über TAE-Buchsen
ein ISDN S0 NT-Anschluss
S0-Bus mit Unterstützung von ISDN-Telefonie-Endgeräten,
CIP-Dienste Sprache, Telefonie, Audio 3.1 und Fax
G2/G3 werden unterstützt
• DECT-Basisstation nach GAP-Standard und vorbereitet
für CAT-iq
• vier Netzwerkanschlüsse über RJ45-Buchsen (Standard-
Ethernet, 10/100 Base-T)
• ein USB-Host-Controller (USB-Version 2.0)
• WLAN Access Point mit Unterstützung für Funknetzwerke
– IEEE 802.11a – 54 Mbit/s
– IEEE 802.11b – 11 Mbit/s
– IEEE 802.11g – 54 Mbit/s
– IEEE 802.11n Draft 2.0 – 300 Mbit/s
[u]Routerfunktion[/u]
• DSL/VDSL-Router
• DHCP-Server
• Firewall mit IP-Masquerading/NAT
[u]Benutzeroberfläche und Anzeige[/u]
• Einstellungen und Statusmeldungen über einen Internetbrowser
eines angeschlossenen Computers
• zwölf Leuchtdioden signalisieren den Gerätezustand
Physikalische Eigenschaften
• Abmessungen (B x T x H): ca. 230 x 155 x 70 mm
• Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz
• maximale Leistungsaufnahme: 18 W
• durchschnittliche Leistungsaufnahme: 6 W

Mehr unter:
http://dsl.1und1.de/download/handbuch_fritzbox_fon_wlan_7550.pdf
14
Antworten
51794
Aufrufe
Netzwerk nur lokal kein internetzugriff
Begonnen von beatjunkie
17. Juli 2009, 14:03:29
Hey leute ;)

ich brauch mal wieder eure Hilfe...
Die situation is folgende...

Wenn ich mein Win7 Build 7100 hochfahre, ist nach dem fertigen Hochfahren keine Internetverbindung vorhanden
(siehe screen1)
bei einem Blick auf das "Netzwerk und Freigabe Center" sehe ich 2*!* Netzwerkverbindungen.. (siehe screen 2)

Wenn ich dann die jeweilige Netzwerkverbindung deaktiviere und neu aktiviere, klappt das internet wieder und die 2te Netzwerkverbindung ist verschwunden (siehe screen3 +screen4)

ich such jetzt schon tage lang nach dem Grund dafür, kanns aber nicht finden...ich hoffe es hat jemand ne Ahnung wie ich das wieder hinbiegen kann..
schon mal besten dank im vorraus

peace Beatjunkie
0
Antworten
50109
Aufrufe
AVM FRITZ!WLAN USB Stick N / N 2.4 Treiber für Windows 7
Begonnen von Markus
11. Mai 2009, 20:38:17
Heute hat AVM für die Fritz!WLAN USB Sticks (inkl. N und N 2.4) aktualisierte Treiber veröffentlicht.
Diese haben nun WiFi-Protected Setup integriert (PBC/PIN) und bieten eine automatische Auswahl des stärksten Access Points im WDS-/Repeater-Netzwerk.
Erstmals unterstützen diese Treiber auch Windows 7.

32bit-Version: http://download.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/windows.vista/deutsch/
64bit-Version: http://download.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/windows_vista_64bit/deutsch/


Anmerkung:
Beim AVM FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 muss es sich wohl um eine neue Hardware-Version des Fritz!Wlan N-Sticks handeln - weitere Details sind mir dazu allerdings nicht bekannt.
9
Antworten
36388
Aufrufe
Windwos 7 O2 Surfstick
Begonnen von vis23
11. Mai 2009, 17:21:57
habe mir heute Das Windwos 7 RC Heruntergeladen  und es natührlich installiert^^
bin bis jetzt sehr zu frieden sound funktioniert , Grafikkarte auch nur das internet funktioniert nicht -.-

ich gehe über einen o2 Surf stick ins I-net und zwar über diesen hier...

http://www.o2online.de/nw/active/laptop/topprepaid

die installation lief reibungs loss ab und die Software "Mobiele Partner Manager" startet auch ,
das O2 Netz wird gefunden ABER :grübel dann wenn ich auf verbinden Klicke wird mir nur

VERBINDUNGS VERSUCH ERFOLGLOSS! angezeigt hat jemand eine ahnung wie man das Problem lösen kann? ?(

mfg Vis
6
Antworten
30165
Aufrufe
HP Wireless Assistant und WWAN (UMTS)
Begonnen von larifari
16. März 2009, 12:08:29
Habe ein HP Notebook 6735b (mit Vista Business). Was mir Sorgen bereitet ist der HP Wireless Assistant. Ich möchte gern, dass nach jedem Systemstart WWAN (UMTS-Breitbandverbindung) aktiviert ist und automatisch eine Verbindung hergestellt wird.
Jedoch ist im Wireless Assistant das WWAN immer deaktiviert und ich muss es manuell einschalten (Also HP Wireless Assistent aufrufen und bei WWAN auf Einschalten klicken). Erst dann erkennt der HP Connection Manager das Modem und ich kann mich ins Internet verbinden.
Ich habe schon alles versucht, das WWAN per default aktiviert zu lassen, aber nach jedem Neustart ist WWAN deaktiviert und nur WLAN und Bluetooth aktiv. Auch ein Deinstallieren des HP Wireless Assistenten hat nichts gebracht (dann war das WWAN-Modem aus dem Gerätemanager verschwunden) und Einstellugen im BIOS (dort ist alles aktiv) bringen auch nichts.
Hat jemand von den 6735b-Besitzern das gleiche Problem und eine Lösung für mich? Gibt es vielleicht Alternativen zum HP Wireless Assistant??

[img]http://www.werbeservice-freiberg.de/images/HP_Wireless_Assistent.png[/img]
31
Antworten
19269
Aufrufe
Kommunikation mit DNS-Server(62.114.11.4) nicht möglich
Begonnen von startraider
01. September 2008, 07:39:40
« 1 2 3
Hallo zusammen,
also, zu meinem Problem: Ich gehe über eine Bluetooth Verbindung, mit BlueFritz! AP-ISDN ins Internet, die Verbindung klappt auch so weit, ich komme auch ins Internet, doch nach ein paar Sekunden oder auch einer Minute, trennt sich die Internetverbindung automatisch, es wird angezeigt das der Zugriff nur noch lokal möglich ist und nicht mehr übers Internet! Die Verbindung mit dem ISDN Access Point bleibt jedoch bestehen!

Wenn ich auf Verbindungsdiagnose drücke, öffnet sich die Nachricht: Die Kommunikation mit dem "DNS-Server(62.114.11.4) ist nicht möglich, keine Rückantwort bei Pingen mit dem Remotehost!

So, nun habe ich im Internet nach dem Problem gesucht, allerdings keine hilfreiche Antwort gefunden! Jedoch habe ich mir eine Interneteinwahlnummer rausgesucht in dem die IP des DNS Servers mit angegeben war, also hab ich DNS-IP vergeben automatisch deaktiviert und stattdessen diese IP als bevorzugte IP eingetragen!

Also: verbindung aufgebaut, eine Minute gesurft, Verbindung abgebrochen, Verbindungsdiagnose: Kommunikation mit DNS-Server(62.114.11.4) nicht möglich, woran liegt das? Den dürfte ich doch gar nicht mehr verwenden, oder sehe ich das falsch?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich wäre riesig dankbar! denn was nützt mir mein Laptop ohne Internet?
Falls jemand noch weitere beschreibungen benötigt bin ich sehr gerne bereit, mein problem noch weiter zu beschreiben =)! Ich fänds auch interresant ob auch andere dieses problem haben?

also dann ...
MFG Stefan
14
Antworten
58891
Aufrufe
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?!
Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25
Guten Tag Community,
Ihr seid meine letzte hoffnung!  :))

Vorgeschichte:
Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert.
Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr...
Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet.
Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc...


Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update...

Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann?
Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben?

Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann...
Darum bin ich über jede Hilfe dankbar  :))

Gruss
Troji
9
Antworten
19894
Aufrufe
Administrator unterbindet Netzwerkverbindung
Begonnen von Oxy84
16. März 2008, 22:11:15

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit einem Laptop:

Wenn ich mich mit einem netzwerk verbinden will (in dem verbindungsmanager), kommt bei jedem drahtlosnetzwerk folgende meldung:

"Der Netzwerkadministrator hat eine Verbindungsherstellung zu diesem Netzwerk für sie unterbunden"

Das Notebook ist ein Toshiba Satellite, das Betriebssystem ist Vista home premium, welches schon vorinstalliert war. Das Notebook wird nur privat verwendet. Als noch nichts installiert war, ging das wireless problemlos. Dann wurden diverse programme installiert, aber sicher schon seit einem monat nichts mehr. bis vor wenigen tagen ging es, und dann ohne irgendwelche installationen kam das problem.

Ich habe leider nichts brauchbares gefunden zu diesem Problem. was ich schon versucht habe:

-Administratorenrechte zu ändern. Aber ich blicke bei vista leider nicht so durch.
-Die Gruppenrechte zu ändern, jedoch funktioniert das ja bei dieser version von vista nicht wirklich.
-Diverse einstellungen, alles natürlich ergebnislos.

Kann mir da bitte jemand helfen?

Mfg

Dave
4
Antworten
50883
Aufrufe
Internet-Zugriff nur lokal
Begonnen von hyneck
21. Oktober 2007, 21:44:59
Hallo,
meine Konfiguration: Medion Vista-Laptop, t-Sinus 154 Basic3 als DSL-Router und nochmals einen t-Sinus 154 Basic3 als Repeater daran angeschlossen mit WEP-Verschlüsselung, MAC-Filter.

das Problem: eine Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk ist problemlos möglich, per DHCP wird eine IP-Adresse etc zugewiesen.
Der Zugriff auf den Router klappt, nur ins Internet komme ich nicht. Im Netzwerk- und Freigabecenter wird angezeigt dass eine Verbindung
zwischen PC und Router steht, zwischen Router und Internet aber nicht (Kreuz statt grüner Linie): "Zugriff nur lokal"
Mit Windows XP klappt das Ganze, manchmal klappt es auch am Medion-Laptop, aber sehr selten.
Ich weiss dass dies ein weitverbreitetes Problem ist und ich nicht grundsätzlich was falsch mache (da die Verbindung ins Internet ja manchmal klappt).
Leider hab ich noch keine Antwort darauf gefunden. Danke im Vorraus für eure Hilfe!!!
Grüße, Gregor
11
Antworten
28040
Aufrufe
Vista NEU installieren nach vorinstalliertem Vista
Begonnen von kitechrs
10. September 2007, 21:52:55
Hi..

ich habe mir ein Acer Notebook geholt, auf dem Visa vorinstalliert war. Leider mag ich sowas gar nicht. Hab von Acer lauter vorinstallierte Sachen und irgendwie hängt es auch manchmal, wenn ich einen Text schreibe. Kommt mir irgendwie nicht optimal vor.
Daher würde ich es gern neu installieren. Nur habe ich auch leider keine CD dabei.
Gibt es eine Möglichkeit, Windows Vista Home Premium zu downloaden und dann zu installieren. Einen gültigen Key habe ich ja. Hab es ja gekauft.

gruß Chris
3
Antworten
8992
Aufrufe
Net-Lock des iPhone geknackt!
Begonnen von netzmonster
25. August 2007, 23:11:17
George Hotz hat den Net-Lock des iPhone geknackt. Der 17-jährige Student beschreibt in einem Blog, wie man die Blockade entfernen kann. Danach kann man das iPhone mit jeder SIM-Karte nutzen.
In Deutschland soll voraussichtlich T-Mobile das iPhone vertreiben.
Um auch andere SIM Karten nutzen zu können, benötigt man nur eine ruhige Hand, kleines Werkzeug und spezielle Flashtools.
Allerding verfällt die Garantie, wenn man sein iPhone von dem Net-Lock befreit.


LINK : [url=http://iphonejtag.blogspot.com/2007/08/step-1.html]iPhone Blog[/url]
0
Antworten
17255
Aufrufe
DSL-Modem wird nicht erkannt - keine Internetverbindung möglich | Ultimate 64bit
Begonnen von Mancubus
12. Juni 2007, 22:43:41
Hallo an alle

Mein frisch installiertes Vista Ultimate 64-Bit hat ein Problem: Es connected einfach nicht ins Internet.

Ich habe ein [b]TELEDAT 430 DSL-Modem[/b] von der Tcom welches an einem internen ULI-Ehternet-Adapter hängt;
also habe somit keinen Router. Die interne ULi-Netzwerkkarte wird auch fehlerfrei im Device-Manager angezeigt:

Die Einrichtung der Breitband-Verbindung verlief nicht ganz fehlerfrei. Beim einrichten der Breitband-Verbindung
testet Vista ja irgendwann ob er ins Internet kommt -> schon da tut sich nix und ich muss diesen Schritt 'SKIPPEN'.

Auch die Einstellungen mit Benutzerkennung/Passwort etc. sind aufjedenfall richtig, da ich die ganze Prozedur
schon von XP/2000 kenne und ich mich via Google nochmals schlau gemacht habe, ob man in Vista nicht doch
irgendetwas anders machen muss...

Jedenfalls, wenn ich nun ins Internet connecten möchte, öffnet sich das "Verbinden"-Fenster und läuft sich
quasi "tot". Das ist quasi so, als würde die Netzwerkkarte mit dem Modem endlos kommunizieren wollen,
aber es tut sich einfach nichts.

Muss man denn einen speziellen DSL-Modem Treiber installieren? (Dachte eigtl das man keinen Treiber für
DSL-Modems braucht wenn diese direkt an der Netzwerkkarte hängen?!). Ein Problem mit meinem ISP kanns
auch nich sein, da ich parallel XP laufen hab und da funktioniert das connecten einwandfrei.

Meine LAN-Verbindung zeigt eine eingeschränkte Konnektivität an, bei IPv4 und auch bei IPv6. IP's habe ich
nicht vergeben - habe alles auf "automatisch beziehen" eingestellt (da ich keinen Router benutze).

Meine Vermutung ist, dass der Fehler zwischen Modem und Netzwerkkarte liegt, da das anpingen des Modems
wohl fehlschlägt. Aber wie kann man das beheben?? Habt Ihr eine Idee was man da machen kann?

Grüße
Mancubus


//edit


[b][size=12pt]Die Lösung[/size][/b]

Durch einen Zufall habe ich das Problem bei mir gelöst, und zwar: Versucht mal unter
[b]Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung/Dienste [/b] ....
alle Dienste die mit [b]Netzwerk-...... beginnen zu aktivieren [/b] (einige davon waren bei mir deaktiviert!)

Nach anschließendem neu-einrichten der Netzwerkkarte/Internet-Verbindung hat es plötzlich
geklappt. Tssss, ....mich wundert nur das diverse Netzwerkdienste direkt nach der Installation
deaktiviert waren! Da muss man erstmal drauf kommen. Vorallem wurde meine Netzwerkkarte
auch richtig erkannt?!

Hoffe das hier hilft jemandem weiter!

grüße
Mancubus
20
Antworten
30932
Aufrufe
WLAN Router wird nicht gefunden!!!!
Begonnen von Sedlmase
28. Mai 2007, 18:54:09
« 1 2
Hallo Leute.

habe Windows Vista Ultimate 32Bit, versuche eine WLAN verbindung mit meinem Router von Arcor (Zyxkel) hinzubekommen.
Per LAN funzt das ganze einwandfrei.
Der Router ist optimal eingestellt, da ich mit meinem Nokia E65 auch eine Verbindung für Voip bekomme.
Und unter Windows XP hat es auch geklappt.

Mein Notebook hat folgende WLAN Adapter

Realtek 8185


Kann mir jemand helfen? :grübel
0
Antworten
8278
Aufrufe
Netzwerkhardware unter Vista sehen
Begonnen von mummi1961
26. Februar 2007, 19:00:07
Hallo,
ich bin neu hier und muss mal was fragen:
In XP Home SP 2 sehe ich unter Netzwerkverbindungen folgende Geräte:
Realtek 8139 und
Intel Pro Wireless 2200 BG und
GPRS Radio Carddriver für Nokia D211

In Vista Home Premium kann ich diese Geräte nur zum Teil sehen im Netzwerkverbindungsordner.
Ich sehe dort die Nokia D211 als GPRS Modem ( stimmt ja auch )
nicht aber die beiden anderen Geräte.
Internet funktioniert mit DHCP via Realtek und Intel 2200 BG einwandfrei kann halt nur keine
IP, DNS  oder ähnliche Eingaben machen.
Beide Geräte stehen also als  iO im Gerätemanager sind aber sonst nicht zu sehen.
Würde mich über einen guten Rat freuen - Danke im Vorraus -

Mummi1961