109 Benutzer online
06. April 2025, 00:59:31

Windows Community



Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - ossinator

Seiten: 1 ... 377 378 379 380 381 382 [384] 386 387 388 389 390 391 ... 522
5746
Ankündigungen und interne News / Re: Bezeichnung Benutzerrang
« am: 26. November 2007, 04:14:33 »
 :backtopic:

Ich bitte darum!

5747
Off Topic / Re: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Danii
« am: 26. November 2007, 04:07:39 »

Auch von mir alles, alles Gute zum Geburtstag.
Das Deine Wünsche in Erfüllung gehen und alle Regenwolken vertrieben werden.

5748
Off Topic / Re: Aus für Galileo?
« am: 25. November 2007, 17:41:26 »
Weil du die anderen Beiträge nicht gelesen hast. Hast du selber geschrieben. Weißt es wohl nicht mehr.

5749
Windows Vista Forum / Re: Itunes löschen?? Geht nicht! Warum?
« am: 25. November 2007, 14:09:51 »
Lag es an der Adminberechtigung?

5750
Off Topic / Re: Aus für Galileo?
« am: 25. November 2007, 13:49:35 »
Jetzt geht es Schlag auf Schlag

EU Stopft Milliardenloch bei Galileo

Die EU hat nach monatelangem Streit das Milliardenloch bei ihrem geplanten Satellitennavigationssystem Galileo gestopft. Zu zwei Dritteln werden die fehlenden 2,4 Milliarden Euro aus den Agrartöpfen der Europäischen Union kommen.

Dalia Grybauskaite, die EU-Haushaltskommissarin, sprach von einem „wichtigen Beschluss“. Gemäß ihrem Vorschlag, seien erstmals Agrargelder für die Wettbewerbsfähigkeit der Union umgeleitet worden. Wie der amtierende Vorsitzende der Ministerrunde, der portugiesische Budget-Staatssekretär Emanuel Augustos Santos, bestätigte, seien die Agrargelder in diesem Jahr nicht ausgegeben worden. Somit werde also niemandem etwas weggenommen.
Die Agrargelder sind unter anderem deshalb frei, weil die EU wegen der Preissteigerung für Agrarprodukte weniger an Landwirte auszahlen muss.

Das EU-Geld fließt für 30 Satelliten und andere technische Ausrüstung. Auch das geplante Europäische Technologie-Institut (EIT) wird vom Finanzkompromiss mit eingeschlossen. Das Projekt soll rund 300 Millionen Euro kosten und soll vom kommenden Jahr an die Forschung europäischer Spitzen-Universitäten und der Privatwirtschaft miteinander verbinden. Allein 1,6 Milliarden Euro fließen aus dem Landwirtschaftshaushalt in das Galileo-Projekt. Weitere 400 Millionen Euro stammen aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm der Union. Laut Diplomaten kommt eine weitere halbe Milliarde Euro aus dem Haushaltstopf „Wettbewerbsfähigkeit der Union“ – unter anderem durch Umschichtungen. Die Transaktionen für Galileo und EIT umfassen Kosten von insgesamt 2,7 Milliarden Euro. Auf die Steuerzahler kommen allein für Galileo Kosten von mindestens 3,4 Milliarden Euro zu.

Jetzt kann es endlich losgehen.

@SunnyboyXP
Aufmerksam lesen, gell  :zwinkern


5751
PC Hardware & Treiber / Re: Neuer ALDI-PC MD 8828 November 2007
« am: 25. November 2007, 13:39:19 »
Wenn es auch nicht ganz hierher gehört, gibt es bereits einen Art Multiplayer, mit dem man Blu-Ray und HD-DVD`s abspielen kann?

Es gibt bereits den Samsungs BD-UP5000 und LGs BH200. Beide können mit beiden Formaten umgehen. Beide werden so um die 1000 € kosten.
Der Samsung soll zum Weihnachtsgeschäft kommen, der LG erst Anfang 2008.

5752
Off Topic / Re: [Kurios] Chrysler-Studie ähnelt Halo-Fahrzeug
« am: 25. November 2007, 12:00:03 »
Du bist doch sonst nicht so zickig und engstirnig  :grübel  :]

5753
PC Hardware & Treiber / Re: Neuer ALDI-PC MD 8828 November 2007
« am: 25. November 2007, 11:49:19 »
Der Meinung bin ich auch. Medion setzt mit diesem PC wieder einen Punkt, an dem sich die anderen messen werden/müssen und noch zum Weihnachtsgeschäft einsteigen.
Das kann für uns nur gut sein. Konkurenz belebt den Markt und drückt die Preise.

5754
PC Hardware & Treiber / Re: Neuer ALDI-PC MD 8828 November 2007
« am: 25. November 2007, 11:37:41 »
Also, es gibt 20m HDMI-Kabel. Das Signal wird durch einen Wandler in ein optisches Signal umgewandelt und am anderen Ende wieder zurück.

Schaust du hier unter aI-kabelshop.de. Allerdings kostet so ein HDMI Kabel OPTISCH HDMI 1.2 1080p 1920x1200, 455 €. Also wer es hat und braucht, bitte sehr.

5755
Und du bist auch sicher, dass dieses Geräusch von der Grafikkarte kommt?

5756
Off Topic / Re: alclom Mittendrin Anschauen in deutsch blos wo
« am: 25. November 2007, 11:12:26 »
@aLiSD
Ja, sie ist ja auf dem Weg...

5757
Off Topic / Re: alclom Mittendrin Anschauen in deutsch blos wo
« am: 25. November 2007, 11:10:41 »
Läuft auch auf Comedy Central und auf Sat.1 Comedy (Kabel Digital).

5758
Off Topic / Re: alclom Mittendrin Anschauen in deutsch blos wo
« am: 25. November 2007, 10:39:55 »
Nur wenige TV-Anstalten bieten kostenlos Mitschnitte ihrer Programme an.
Entweder du kaufst dir die Serie im Netz (Video on Demand) oder befolgst netzmonster seinen Ratschlag.

5759
Windows Vista Forum / Re: Media Player
« am: 25. November 2007, 09:58:11 »
Für mich gibt es seit Jahren nur iTunes. Allerdings ist der neue Win MediaPlayer auch nicht schlecht.

5760
Off Topic / Re: Aus für Galileo?
« am: 25. November 2007, 09:14:53 »
Deutschland geht auf Kompromisskurs

Nach zweimonatiger Blockade geht Deutschland beim europäischen Satellitensystem Galileo auf Kompromisskurs. Nachdem die EU-Kommission gestern ein neues Modell der Auftragsvergabe vorschlug, sieht Berlin seine industriellen Interessen bei Europas größtem Technologievorhaben berücksichtigt.
 
Eine Eineichung der EU-Staaten auf die öffentliche Finanzierung des mindestens 3,4 Milliarden Euro teuren Vorzeigeprojekts stand in Brüssel aber weiterhin aus. Da der Rückfluss der Gelder in die deutsche Luft- und Raumfahrtbranche nicht gewährleistet war, hatte Berlin den Finanzierungsplan der EU-Kommission bisher blockiert.
Die Bundesregierung fürchtete außerdem die Mehrbelastungen für den nationalen Haushalt von bis zu 500 Millionen Euro. Deutschland hatte eine Mischfinanzierung von EU und Europäischer Weltraumorganisation (ESA) vorgeschlagen, stand damit aber im Kreis der EU-Partner weitgehend isoliert da.

Rainer Lingenthal, Sprecher des Bundesverkehrsministeriums, lobte den neuen Brüsseler Vorschlag. Er sichere Wettbewerb und die Möglichkeit zu, dass die deutsche Industrie entsprechend ihrer Kompetenz und Kapazität berücksichtigt werde. Wenn das so komme, sei dies „ein ganz entscheidendes Plus“ für die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie, sagte Lingenthal in Berlin. In diesem Bereich könnten dann neue Arbeitsplätze „in großem Umfang" geschaffen werden. Über die Finanzierung müsse man jedoch noch diskutieren.
Die EU-Kommission schlug eine neue Aufteilung der Ausschreibung vor. „Das soll sicherstellen, dass die gesamte europäische Industrie an dem Projekt teilnehmen kann“, sagte ein Sprecher von EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot. Zunächst gäbe es sechs verschiedene Bauabschnitte für Galileo. Höchstens zwei Hauptaufträge sollen pro Unternehmen für diese Segmente vergeben werden. Weiterhin solle festgeschrieben werden, dass Subunternehmer einen Teil des Kuchens abbekommen. 40 Prozent des Auftragswerts seien derzeit dafür im Gespräch.
Kein Mitgliedsstaat habe den Plan bisher abgelehnt. Die Kommission hofft, dass mit ihrem Vorschlag auch die Finanzierungsfrage gelöst werden kann. Sie hatte vorgeschlagen, das Projekt komplett aus EU-Geldern zu bestreiten.

Seiten: 1 ... 377 378 379 380 381 382 [384] 386 387 388 389 390 391 ... 522