4171
Off Topic / Re: Bla ... bla ... der Laberthread ... :D
« am: 13. Mai 2010, 10:57:05 »Zitat
Gleich geht's los ... mit dem Bollerwagen ab in die Heide.Hier braucht man ein Bollerboot. Der Bollerwagen müßte zumindest amphibisch sein.
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Gleich geht's los ... mit dem Bollerwagen ab in die Heide.Hier braucht man ein Bollerboot. Der Bollerwagen müßte zumindest amphibisch sein.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschiedenNein. Der Bundesgerichtshof hat entschieden.
So erklärten dies die Richter dse Bundesverfassungsgerichtes in Frankfurt.Nein. Das Bundesverfassungsgericht ist in Karlsruhe, der Bundesgerichtshof ebenfalls. In Frankfurt ist keines den beiden Gerichte
Der Inhaber eines Wirless Local Area Network kurz WLAN ist absofort schuldig wenn man illegal/e Musik, Software, Videos, ... runterlädt über sein Netzwerk und dies zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend/garnicht geschützt warNein. Er ist nicht "schuldig". Er haftet als "Störer" nur auf künftige Unterlassung und Ersatz von Abmahnkosten in Höhe von (nur) 100,00 EUR, also nicht auf Schadensersatz etc.
Der Drucker hängt ja bereits schon länger am Server mit Windows Server 2003, wenn ich am Server den Windows 7 Treiber(weil der neue Client-PC eben Windows 7 drauf hat und den Drucker übers Netzwerk nicht hinzufügen kann) installieren will, kennt er den Drucker nicht (hilft das dann trotzdem?).Du darfst am Server 2003 doch nicht den Windows 7-Treiber installieren! Dort mußt Du den Windows Server 2003-Treiber installieren. Den Win7-Treiber mußt Du am Client-PC installieren.
welches alternative (ev. Freeware) Programm könntet ihr mir raten?Die gute Alternative sind die Programme von Acronis (TrueImage Home, Backup & Recovery etc.).
Es war sowieso die frage, warum Deutschland am teuersten sein sollte.Die Differenz zwischen 499 EUR und 514 EUR erklärt sich dadurch, daß Apple Deutschland ganz einfach über die deutsche Rechtslage irrte und dachte, auf jeden iPad sei in Deutschland zusätzlich noch eine Urheberrechtsabgabe zu zahlen. Nach Aufklärung dieses Irrtums wurde der Preis dann wieder gesenkt