1
Windows XP Forum / Keine Ordner in Netzwerkfreigabe mehr von Linux aus anlegbar
« am: 06. März 2018, 10:08:17 »
Moinsen!
Gegeben sei hier ein lokales Netz aus drei Rechnern. Zwei davon laufen unter XP Home - nennen wir sie mal "serverbook" und "musicbook" - der dritte unter Linux. Auf beiden Windows-Rechnern habe ich eine Freigabe Namens "music.flac" eingerichtet, die ich bis dato auch auf beiden Rechnern von Linux aus befüllen konnte.
Ohne bewusste Änderung auf "musicbook" benimmt sich dessen Freigabe seit einigen Tagen höchst sonderbar: Ich kann von Linux aus nachwievor Dateien darauf kopieren, aber keine neuen Ordner mehr anlegen. mkdir meldet "Das Argument ist ungültig". An Linux kann es nicht liegen, denn auf "serverbook" geht das nachwievor.
Was mag auf "musicbook" los sein, auf daß dort nur noch Dateien aber keine Ordner mehr (per Netzwerk. Lokal geht's) darauf erstellt werden können? Ich darf jetzt immer Turnschuhadmin spielen, den neuen Ordner lokal auf "musicbook" anlegen, um dann von Linux aus jenen via Netzwerk problemlos füllen zu können.
Um die Geschichte noch "interessanter" zu machen: Ausgehend vom XP auf "serverbook" ist das Anlegen von neuen Ordnern auf der "musicbook"-Freigabe problemlos möglich. Ich bin mit meinem Latein am Ende.![displeased :-\]()
TIA,
Ulrich
P.S.: Bevor auch hier die "Du ***censored*** bist mit XP im Netz
"-Vorwürfe kommen: Die beiden XP-Rechner haben keinen Zugriff aufs Internet, das macht alleine die Linux-Kiste.
Gegeben sei hier ein lokales Netz aus drei Rechnern. Zwei davon laufen unter XP Home - nennen wir sie mal "serverbook" und "musicbook" - der dritte unter Linux. Auf beiden Windows-Rechnern habe ich eine Freigabe Namens "music.flac" eingerichtet, die ich bis dato auch auf beiden Rechnern von Linux aus befüllen konnte.
Ohne bewusste Änderung auf "musicbook" benimmt sich dessen Freigabe seit einigen Tagen höchst sonderbar: Ich kann von Linux aus nachwievor Dateien darauf kopieren, aber keine neuen Ordner mehr anlegen. mkdir meldet "Das Argument ist ungültig". An Linux kann es nicht liegen, denn auf "serverbook" geht das nachwievor.
Was mag auf "musicbook" los sein, auf daß dort nur noch Dateien aber keine Ordner mehr (per Netzwerk. Lokal geht's) darauf erstellt werden können? Ich darf jetzt immer Turnschuhadmin spielen, den neuen Ordner lokal auf "musicbook" anlegen, um dann von Linux aus jenen via Netzwerk problemlos füllen zu können.
Um die Geschichte noch "interessanter" zu machen: Ausgehend vom XP auf "serverbook" ist das Anlegen von neuen Ordnern auf der "musicbook"-Freigabe problemlos möglich. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
![displeased :-\](https://www.go-windows.de/forum/Smileys/default/undecided.gif)
TIA,
Ulrich
P.S.: Bevor auch hier die "Du ***censored*** bist mit XP im Netz
![evil :evil:](https://www.go-windows.de/forum/Smileys/default/evil.gif)