185 Benutzer online
31. März 2025, 10:16:23

Windows Community



Zum Thema Wie formatiere ich einen Schreibgeschützten stick? - Wenn ich meinen USB-Stick einstecke, will Windows 7 sofort dass ich meinen neueren USB-Stick formatiere [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] Ich habe e... im Bereich PC Hardware & Treiber
Autor Thema:

Wie formatiere ich einen Schreibgeschützten stick?

 (Antworten: 4, Gelesen 8073 mal)

  • Windows 1.0
  • Beiträge: 5
Wie formatiere ich einen Schreibgeschützten stick?
« am: 02. November 2014, 16:38:11 »
Wenn ich meinen USB-Stick einstecke, will Windows 7 sofort dass ich meinen neueren USB-Stick formatiere
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich habe es versucht und bin darauf gestoßen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich habe es sogar in der Datenträgerverwaltung probiert.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich hab es sogar mit format und diskpart probiert!

C:\Windows\System32>E:
Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem.
Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Dateisystemtreiber geladen sind und das
s der Datenträger nicht beschädigt ist.

C:\Windows\System32>format E:
Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein,
und drücken Sie die EINGABETASTE.
Der Typ des Dateisystems ist RAW.
Das neue Dateisystem ist FAT32.
Überprüfung von 7906 MB
Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt.

C:\Windows\System32>format E:
Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein,
und drücken Sie die EINGABETASTE.
Der Typ des Dateisystems ist RAW.
Das neue Dateisystem ist FAT32.
Überprüfung von 7906 MB
Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt.

C:\Windows\System32>format E:
Legen Sie eine neue Diskette in Laufwerk E: ein,
und drücken Sie die EINGABETASTE.
Der Typ des Dateisystems ist RAW.
Das neue Dateisystem ist FAT32.
Überprüfung von 7906 MB
Das Volume kann nicht formatiert werden. Es ist schreibgeschützt.

C:\Windows\System32>

DISKPART> list disk

  Datenträger ###  Status         Größe    Frei     Dyn  GPT
  ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---
  Datenträger 0    Online          465 GB      0 B
  Datenträger 1    Online           76 GB      0 B
  Datenträger 2    Online         7914 MB      0 B
  Datenträger 3    Kein Medium        0 B      0 B
  Datenträger 4    Kein Medium        0 B      0 B
  Datenträger 5    Kein Medium        0 B      0 B
  Datenträger 6    Kein Medium        0 B      0 B

DISKPART> select disk 2

Datenträger 2 ist jetzt der gewählte Datenträger.

DISKPART> attributes disk clear readonly

Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> attributes disk clear readonly

Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht.

DISKPART> attributes disk clear

Die für diesen Befehl angegebenen Argumente sind ungültig.
Geben Sie HELP ATTRIBUTES DISK ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu
 erhalten.

DISKPART> help attributes disk

    Dient zum Anzeigen, Festlegen oder Löschen der Datenträgerattribute für den
    ausgewählten Datenträger.

Syntax:  ATTRIBUTES DISK [SET | CLEAR] [READONLY] [NOERR]

    SET         Legt das angegebene Attribut für den ausgewählten Datenträger
                fest.

    CLEAR       Löscht das angegebene Attribut für d. ausgewählten Datenträger.

    READONLY    Gibt an, dass der Datenträger schreibgeschützt ist.

    NOERR       Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt DiskPart
                die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht
                aufgetreten.
                Ohne den Parameter NOERR wird DiskPart bei einem Fehler mit dem
                entsprechenden Fehlercode beendet.

    Mit diesem Befehl kann der Benutzer die Attribute
    für einen Datenträger festlegen, löschen oder anzeigen. Wenn der Befehl
    ohne Parameter aufgerufen wird, werden mit dem Befehl die aktuellen
    Datenträgerkennzeichen angezeigt. READONLY ist derzeit das einzige
    Datenträgerkennzeichen, das geändert werden kann. Das Attribut BOOT DISK
    kennzeichnet den Datenträger, der zum Starten verwendet wird.
    Für ein dynamisches gespiegeltes Volume wird das Attribut BOOT DISK
    für den Datenträger angezeigt, der das Startplex des gespiegelten
    Startvolumes beinhaltet.

Beispiele:

Mit dem folgenden Befehl können Sie die Attribute für den ausgewählten
Datenträger anzeigen:
ATTRIBUTES DISK

Mit dem folgenden Befehl können Sie das Attribut für den ausgewählten
Datenträger als schreibgeschütztes Attribut festlegen:
ATTRIBUTES DISK SET READONLY

Mit dem folgenden Befehl können Sie das schreibgeschützte Attribut für den
ausgewählten Datenträger löschen:
ATTRIBUTES DISK CLEAR READONLY

DISKPART> attributes disk clear readonly

Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART>

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.

DISKPART>

Ich weiß nicht mehr weiter.

 :(


(auto)bot

  • Windows 98SE
  • Beiträge: 996
« Antwort #1 am: 02. November 2014, 16:42:25 »
Kaputt. Wegwerfen durch Entsorgen!

  • Windows 1.0
  • Beiträge: 5
« Antwort #2 am: 04. November 2014, 21:04:28 »
Mal etwas neues:
Ich habe mein Linux gestartet und da hab ich gesehen: Das Dateisystem auf dem Stick ist HFS+.

  • Windows 1.0
  • Beiträge: 5
« Antwort #3 am: 04. November 2014, 21:08:38 »

DISKPART> attributes disk clear readonly

Die Datenträgerattribute wurden erfolgreich gelöscht.

DISKPART> clean

Fehler in DiskPart: Das Medium ist schreibgeschützt.
Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.
EDIT: Im Code steht ja: Datenträgerattribute gelöscht.

Mal etwas neues:
Ich habe mein Linux gestartet und da hab ich gesehen: Das Dateisystem auf dem Stick ist HFS+.

  • Windows 98SE
  • Beiträge: 996
« Antwort #4 am: 05. November 2014, 01:37:36 »
...Scheint so, als wäre die Elektronik meines USB-Stick kaputt, weil er nirgends mehr erkannt wird.
Sehe ich das richtig, daß Du jetzt seit Ende Juli, also seit mehr als einem Vierteljahr(!), mit einem 3,95 EUR(!) teuren unstreitig eindeutig kaputten Stick herummachst, von dem überdies bekannt ist, daß diese Sorte ständig gleiche Probleme bereitet (vgl. http://goo.gl/skmMbZ)? :grübel  Man muß wissen, wann man am Ende seiner Weisheit ist, lernen das zu akzeptieren und den Wert einer Sache in das ökonomisch richtige Verhältnis zum Zeitaufwand setzen können...
« Letzte Änderung: 05. November 2014, 01:41:38 von Springer »

festplatte formatieren kein usb online informationen zugriff fehler stick yahoo
sie des formatiere disk weitere formatiert search festlegen volume format